Do you want to see and feel our tiles?
Order samplesYou can visit our showroom by appointment
-
White tiles in many shade...
-
Profiles and border tiles
-
Historical ornaments
-
Historical characters
-
Historical scenes
-
Historical flower murals
-
Traditional flowers mural...
-
Old objects
-
Animals around the farm
-
Murals with birds
-
Animals in the wild
-
OUTLET
-
Your picture on tiles
-
Photo gallery
-
Order samples
Friesische Fliesen: Alles rund um Friesische Fliesen
Die wunderschönen Fliesen, die traditionell alte Häuser im hohen Norden zieren, erleben eine neue Blütezeit. Mit viel Liebe zum Detail, Know-how, Blick auf die Tradition und Lust zur Innovation produziert Rozendonk heute von Hand Friesische Fliesen direkt in Holland. Die Familie Elderman ist schon seit 25 Jahren im Geschäft und hat immer etwa 40.000 verschiedene Friesische Fliesen auf Lager. Kunsthandwerk vom Feinsten!
Die Geschichte der niederländischen Fliesen
Fliesen als Wandverkleidung gab es schon im alten Ägypten zur Zeit der Pharaos. Aus Nordafrika kamen sie durch die südeuropäischen Länder in die Niederlande. Ab dem 16. Jahrhundert erlebten die Fliesen mit traditioneller blauer und später bräunlicher oder schwarzer Bemalung, ausgehend von dem kleinen Städtchen Delft in Holland, eine wahre Blütezeit. Hier wurden Delfter Fliesen und Porzellan mit der Majolika-Technik bemalt. Daher auch der Name Delfterblau für den unverwechselbaren Blauton, der die traditionellen Friesischen Fliesen ziert.
Holländische Händler brachten die Fliesen dann nach Norddeutschland. Die wunderschönen Wandverkleidungen waren nicht selten viel mehr als nur Mittel zum Zweck. Sie erzählten Geschichten mit Bildern, die sich über große Platten oder viele einzelne Fliesen erstreckten. Doch nicht nur auf Wänden schützten die Fliesen vor Zugluft und werteten jeden Raum auf. In den Niederlanden gehörte es zur bürgerlichen Tradition, die Fliesen als Tritt- und Scheuerleisten zu verwenden. So fand man die gleichen Fliesen sowohl auf der Treppe als auch im Festsaal.
Bereits damals waren die Fliesen mit delfterblauen Bemalungen sehr begehrt, denn jede von ihnen war ein Unikat. Die Wandverkleidungen aus Friesischen Fliesen waren Zeichen von Wohlstand. In den nordischen Schlössern durften die Delfter Fliesen bald nicht mehr fehlen. Dass die Farben der Bayerischen Kurfürsten, Weiß und Blau, sowohl mit der China-Mode als auch mit der Holland-Mode um 1700 zusammentrafen, machte die Delfter Fliesen zum absoluten Must-Have für diejenigen, die etwas auf sich hielten.
Friese Witjes gestern und heute
Die weißen Fliesen heißen in Holland „Friese Witjes“ (Friesische Weiße). Dabei handelt es sich um Fliesen aus Ton, die mit einer Zinnglasur überzogen sind. Aufgrund dieser Verarbeitungstechnik ist es auch unmöglich, immer die exakt gleiche Farbe Weiß herzustellen. Deshalb findet man in jedem alten Haus, das noch mit antiken Friesischen Fliesen geschmückt ist, Witjes in verschiedenen Weißtönen.
In vielen kleinen Fabriken wurden die immer beliebteren Fliesen ab dem 16. Jahrhundert hergestellt. Heute gelten Wände, die mit gute erhaltenen Friesischen Fliesen verkleidet sind, als eine wahre Seltenheit. Originalfliesen der vergangenen Jahrhunderte werden nicht selten für mehrere Hundert Euro pro Stück gehandelt. Es gibt viele Sammler, die gut erhaltene antike Fliesen sammeln. Nach vier Jahrhunderten sehen die Delfter Fliesen noch immer aus wie neu. Das liegt an der besonderen Technik der Glasur, die so gut war, dass sie heute noch immer eingesetzt wird.
Historische Wandverkleidungen aus Friesischen Fliesen restaurieren
Rozendonk kann dabei helfen, historische Wandverkleidungen zu restaurieren. Auf der Grundlage von Fotos, oder noch besser nach einem zugesandten Musterstück, kann die Originalgrundfarbe perfekt getroffen werden und alte Motive werden originalgetreu nachgemalt. Die Reproduktionen sind nahezu identisch mit den Originalen, können fehlende oder beschädigte Stücke ersetzen, und fügen sich perfekt mit den alten Fliesen zu einem harmonischen Ganzen. So können antike Wandverkleidungen wieder instandgesetzt werden und bekommen ein neues Leben. Da Rozendonk nicht nur die Glasur und die Bemalung der Fliesen macht, sondern auch die Rohlinge selbst herstellt, sind individuelle Maße und Sonderanfertigungen jeder Art möglich. Im Standard-Katalog gibt es sogar Fliesen mit „Backpunkten“. Jede dieser Fliesen trägt den Abdruck der zwei kleinen Nägel, mit denen einst die Schablone fixiert wurde. So behalten auch die neu gefertigten Fliesen ihre alte Seele.
Auch in den heutigen Tagen werden die originalen Schattierungen von Weißtönen mit den neu produzierten Friesischen Fliesen wieder aufgegriffen. Das hat nicht nur ästhetische, traditionelle und produktionsbedingte Begründung. Die Friesischen Fliesen mit ihren vielen Weißtönen verfärben sich an Stellen, an denen sie Hitze ausgesetzt sind. Gerade hinter Herd und Ofen, wo die Kacheln besonders gerne eingesetzt werden, ist das der Fall. Durch die von Anfang an uneinheitliche weiße Farbe fallen später die Farbveränderungen nicht auf. So ist schön gleichzeitig auch praktisch.
So werden Friesische Fliesen hergestellt
In einer kleinen Fabrik in den Niederlanden werden die Friesischen Fliesen von Hand hergestellt. In der Manufaktur dreht sich alles um die Friesische Fliese! So wie vor 300 Jahren werden hier historische Fliesen nachempfunden, aber auch neue und moderne Modelle entworfen. Jede einzelne Fliese wird, vom Rohling bis zum letzten Pinselstrich der Bemalung, in Handarbeit gefertigt.
Die Herstellung der Delfter Fliesen
Verschiedene Temperaturen beim Brennen, verschiedene Glasurrezepte und die Hand der Handwerker und Künstler machen aus jeder Fliese ein Unikat.
Ton als Rohmaterial für die Friesischen Fliesen
Ton ist das Ausgangsmaterial, damals wie heute. Modern ist heute lediglich dessen Ausgangsform. In der Tonwerkstatt werden Tonpellets mithilfe einer Maschine gemahlen, gepresst und zu Platten verarbeitet. Aus diesen können später die gewünschten Fliesenformen auf Maß geschnitten werden. Die Rohlinge werden ungefähr drei Wochen in der Trocknungskammer getrocknet. Hier schrumpfen sie noch einige Millimeter. Anschließend werden sie zum ersten Mal gebrannt und danach glasiert. Die Glasur trocknet in einigen Stunden und bekommt zunächst eine pudrige Konsistenz.
Im Ofen gebrannt
Einst waren die Öfen, mit denen die Friesichen Fliesen gebrannt wurden, Holzöfen. Heute werden die Fliesen in Gasöfen gebrannt. Bei 1000 Grad Celsius im Brennofen wird die Glasur wieder flüssig und verschmilzt in der Fliese. Dann kühlen die Fliesen langsam ab und bekommen den besonderen Glanz, den wir nur von den Friesischen Fliesen kennen.
Bemalungen von Hand – alte Kunst auf neuen Fliesen
Die Keramikmaler von Rozendonk sind echte Künstler der Majolika-Technik, mit der sie jahrzehntelange Erfahrung haben. Im Atelier stehen viele alte authentische Bilder als Studienmaterial für die Maler zur Verfügung. Feine Pinsel, viel Sorgfalt und Erfahrung sind Garantie für einzigartige Resultate. Der bekannte strahlende Blauton der klassischen Motive kommt übrigens von Kobaltoxyd. Beim Malen ist dieses noch Schwarz und bekommt erst nach dem Brennen seine kobaltblaue Farbe: Delterblau. Jeder Pinselstrich muss sitzen, denn Fehler lassen sich auf der Fliese nicht mehr korrigieren. Die Motive werden auf die frische Glasur gemalt und erneut gebrannt. Sie verschmelzen mit der Grundglasur und bleiben so für immer auf der Fliese fixiert – oder zumindest für die nächsten Jahrhunderte.
Eine interessante Kuriosität: Zur Blütezeit der Friesischen Fliesen, vor etwa 400 Jahren, improvisierten sich auch Menschen als Fliesenmaler, die sonst anderen Arbeiten nachgingen. Wenn sie nicht viel zu tun hatten, halfen sie bei der Bemalung der Delfter Fliesen. Diesen unqualifizierten Künstlern wurden einfache Motive überlassen. So konnten sie, trotz Mangel an Talent und fehlender Erfahrung, ästhetisch Ansprechende Resultate im naiven Stil hervorbringen. Komplizierte und großflächige Bilder wurden aber schon damals den Experten überlassen.
Tradition und Qualität der Delfter Fliesen
Die Verarbeitung von Hand und die natürlichen Einflüsse beim Produktionsprozess bestimmen den unverwechselbaren Charme und die faszinierende Ausstrahlung der Friesischen „Witje“, die auch als Delfterkacheln bekannt sind.
Die Qualität der so gefertigten Fliesen ist erstklassig und jede Fliese ist ein Unikat. Die Witjes passen überall hin. Dabei sehen sie an einer Wand als hochwertige und nachhaltige Dekoration umwerfend aus. Sie können aber noch viel mehr. Da die Glasur bei 1000 Grad gebrannt wird, passen die Friesischen Fliesen auch an den Kamin oder hinter den Ofen und halten dort selbst extremen Temperaturschwankungen stand. Ebenso wie bei den alten Vorfahren bilden sich auch bei den neuen Friesischen Fliesen mit der Zeit Craquelé (Haarrisse) in der Glasur. Es handelt sich um ein Qualitätsmerkmal und ist kennzeichnend für die von Hand gemachten Fliesen aus West-Friesland. Die Haarrisse werden unter bestimmten Bedingungen schneller sichtbar. Das gilt besonders, wenn zum Verfugen dunkle Fugenmasse genutzt wird oder wenn die Fliesen in Nassräumen – beispielsweise in der Dusche – verlegt werden.
Perfekte Imperfektion
Was Friesische Fliesen so perfekt macht, sind ihre Imperfektionen. Einfache weiße Fliesen werden dank einer unendlichen Palette an Weißtönen zu etwas Besonderem. Kleine Abweichungen in den Abmessungen sind Folge des handwerklichen Herstellungsprozesses und der natürlichen Materialien. Sind die Fliesen verlegt, sorgen diese kleinen Unregelmäßigkeiten für ihren besonderen Charme. Von Hand gemalte Dekorationen sind, jede für sich, ein kleines Kunstwerk. Mit der Zeit werden die feinen Haarrisse in der Oberfläche der Glasur sichtbar, die Delfter Fliesen ausmachen. Jede Friesische Fliese, egal ob einfarbig oder mit aufwendigen Bemalungen, ist ein Unikat.
Da die Fliesen von Hand produziert werden, können einige von ihnen sichtbare Fehler aufweisen. Das ist in der Regel bei ein bis zwei Prozent der Fliesen der Fall und macht auch deren Besonderheit aus. Wenn Sie solche Fliesen nicht verlegen möchten, sollten Sie bei der Bestellung schon darauf achten, eine entsprechende Stückzahl extra zu bestellen. Zu viel bestellte Fliesen werden allerdings nicht zurückgenommen.
Rozendonk im Magazin Landlust
Besonders stolz ist Rozendonk auf die Erscheinung im Magazin Landlust. Hier zeigte eine liebevoll recherchierte Reportage einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Unternehmens. Unterstrichen wurde der Beitrag durch wunderschöne Fotos.
Fliesen oder Kacheln?
Obwohl die beiden Wörter als Synonym verwendet werden, handelt es sich bei Fliesen um Boden- und Wandverkleidungen, während Kacheln nur für den Bau von Kachelöfen eingesetzt werden. Trotzdem hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch für die Friesischen Fliesen auch das Synonym Delfterkacheln durchgesetzt.
So werden Friesische Fliesen von Rozendonk geliefert
Bei den Friesischen Fliesen handelt es sich um handgemachte Produkte, die stets auf Bestellung gefertigt werden. Trotzdem liegt die Lieferzeit bei nur zehn Wochen. Damit unterbietet Rozendonk auch viele Großhändler, die industrielle Fliesen verkaufen. Dabei ist es auch nicht notwendig, den vollen Betrag gut drei Monate im Voraus zu bezahlen. Es reicht, wenn Sie die Bezahlung vier Wochen vor Lieferung tätigen.
Die Fliesen können auch selbst von Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung abgeholt werden. Alternativ versendet Rozendonk Friesische Fliesen nach ganz Europa.
Der Versand erfolgt bis zu 200 Fliesen per UPS, für größere Bestellungen wird ein Speditionsunternehmen mit dem Transport der Palette beauftragt. Die Fliesen reisen stoßfest verpackt und versichert. Die Erfahrung zeigt, dass dank dieser Vorkehrungen nur 0,1 bis 0,2 Prozent der versendeten Fliesen beim Transport beschädigt werden.
Dutch tiles made since 1600
Here you will find hundreds of hand-painted tile motifs and matching whites for the kitchen, bathroom or elsewhere in the home.
No taxes to non EU countries
Please note that all prices are including VAT, if you choose a non EU country in the shopping cart prices will be without VAT.
Hand made and hand painted
Exclusive tiles, hand made and hand painted. Rozendonk is specialized in these old craftsmanship tiles for over 25 years. Murals with magnificent views of the skyline of Amsterdam from around 1611 and beautiful VOC ships on one tiles up to mural of 30 tiles and more, landscapes and many more paintings found on tiles since 1600 like:
– Ornaments Ox-head corner decoration
– Characters as the traditional hand workers and historical kids games
– Animals and floral motifs
– Historical landscapes and ships
Produced in Holland
Our tiles are produced in the Netherlands and sold to customers all over the globe, we shipped up to 300 tiles to the Philippines, beautiful landscapes to Australia, large quantities to the USA, Canada and most of the European countries in shockproof boxes or, bigger quantities are shipped on pallets in 1 – 4 days all over the globe, our damages rate is below 0,1%.
See all the pictures we received from our customers on the page “Photo Gallery” to get ideas how to combine and use our tiles and murals in your interior. See all the kitchen, bathrooms and living rooms where the tiles are used.
Friese witjes as an eye-catcher
As one of the largest Dutch tiles specialist situated in Beusichem in the middle of the Netherlands customers praise our quality and services. With our craftsmanship we continue an old and successful tradition of Dutch tile art that is found by affective lovers all over Europe and far beyond.
Style and quality from craftsman
You can rely on our craftsmanship of the production of our hand made and hand painted tiles and service, that is what we stand for and you can read in the reviews we do what customers expect us to do.
Country homes and renovation
Our tiles are used in country styled private homes all over the world, for renovation of a church in New York, a ranch in Houston Texas. Many private homes in the USA, specially on the east coast and in Canada as renewal or as renovation of old buildings and homes. Go to the Photo Gallery on our homepage and see all the pictures of lots of customers, all very proud of the result. It might even give you an idea how to use the tiles in your bathroom, kitchen, living room or entry. A trip to our showroom will not be an option for the customers in the USA but if you want to see and hold the tiles you can order various sample tiles on the page “Order samples” once you have seen them you can’t wait to get the work done.
Decoration in shops
A lot of shops for clothing, coffee and food are decorated with our tiles on walls or on counters and tabletops to have a special cover that is different from all other materials and will last longer with or without the unique murals and painted tiles.